Beziehungen

Beziehungsarbeit mit Carla Hannaford

Wie einfach und gleichzeitig umfassend die Arbeit an und mit unseren Beziehungen sein kann, zeigt Carla Hannaford, PH. D, bei einer OnlineVeranstaltung des IKL Damme.

Alles ist Beziehung

Unser Leben besteht aus Beziehungen. Zu Menschen, zu Dingen, zu Situationen, zu mir selbst. Wie es um diese Beziehungen steht, entscheidet unser Wohlbefinden.

Immer sind damit Gefühle verbunden. Wir sind ja fühlende Wesen. Gefühle sind gut. Sie sagen uns, ob uns eine Situation guttut oder ob sie gefährlich für uns wird. Gesund ist unser Gefühlsleben dann, wenn die Gefühle in Bewegung bleiben, wenn sie kommen und auch wieder gehen.

Ungesund wird es, wenn ein Gefühl oder eine Kombination davon vorherrscht und seinen Platz nicht mehr hergeben will. Das bringt uns aus dem Gleichgewicht und wir sind nicht mehr ausgeglichen. Durch Verleugnen wiegen wir uns in scheinbarer Sicherheit. Das ist leider ein Schuss, der nach hinten losgeht und uns sicher selbst trifft.

Beziehungsarbeit mit Carla Hannaford

Wo ich ungesunde Beziehungen spüre

Ein Beispiel: Morgens, gleich nach dem Aufwachen, fällt uns ein: „Ach ja, heut geh ich wieder zur Arbeit! Ich mag aber gar nicht.“ Oder: „Heut treffe ich wieder XY! Hab ich gar keine Lust drauf!“

Ein Gefühl von „Nicht mögen“ macht sich in uns breit. Es wandert bis in den Magen und setzt sich dort fest. Der Magen fühlt sich unwohl. Angst, was heute wieder passieren wird, klettert über den Rücken hinauf und setzt sich in den Schultern fest. Damit die Angst leichter zu tragen ist, ziehen wir die Schultern hoch. Wir sind weit entfernt von „Ich bin sicher und in Frieden!“

Machen wir dieses Spiel jeden Tag durch und kommen wir nicht mehr in die Entspannung beim Gedanken an die Arbeit oder an bestimmte Menschen, tut Hilfe not.

In der Arbeit an Beziehungen suchen wir ein Ziel. Welchen Gefühlszustand haben, fühlen wir gerade? Welches Gefühl, welche Einstellung wäre besser, hilfreicher für uns? In welchem Bereich liegt der Ursprung für das blockierende Gefühl? Ist es das Umfeld, ist es die Beziehung zu geliebten Menschen oder bin ich selbst der Haken an der ganzen Sache? Wann ist dieses Gefühl zum ersten Mal spürbar gewesen?

Beziehungsarbeit mit Carla Hannaford

Danach hinterfragen wir, welche Überlebensstrategie wir uns zu diesem Thema angeeignet haben: Fühlen wir uns als der Geber, der Nehmer, der Retter, der Rebell, der Gefühlsakrobat? Oder fühlen wir uns gar nicht zu der Situation oder Beziehung dazugehörig?

Über die Meridiane wird der Energiekreislauf gefunden, der Unterstützung braucht. Der Ausgleich erfolgt durch leichtes Klopfen und kinesiologische Balancen. Danach fühlt es sich leichter an, an die verfahrene Situation zu denken. Wir fühlen uns gestärkt. Das stärkt uns und macht uns stabil.

Emotionen nach TCM

Der Anfang einer guten Beziehung

Wahrscheinlich ist das erst der Anfang unserer Beziehungsarbeit. In vielen Fällen tragen wir in weiteren Balancen Schicht für Schicht die Schleier ab, die uns hindern, unser ureigenes Potenzial zu fühlen und vor allem zu leben.

Danke, liebes Team vom IKL Damme und liebe Carla Hannaford, für diese wunderbare Arbeit! Es ist eine wirksame Möglichkeit, unseren Beziehungsschatz durchzuputzen und unsere persönliche Bestform zu finden und zu er-leben!

Seit 25 Jahren verwende ich die Kinesiologie dazu, das auszugleichen, was mich körperlich und mental bremst. Mit dem ewig währenden Rad der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser verstehe ich die Not-Wendig-Keit des Ausgleichs mit kinesiologischen Methoden noch besser. Das teile ich gern mit meinen Klienten und allen Interessierten.

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Seit Oktober 2022 arbeite ich als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

Teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Pocket
Print

Beiträge

Kategorien

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, arbeite ich mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von gut lesbaren Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

noch mehr Beiträge

Nanu, der KinesioFuzz erzählt

Nanu, der KinesioFuzz, erzählt vom „G“

Das Gehirn, das Gehen und Gesundheit stehen heute im Blickpunkt von Nanu. Über Gefühle, Gehirnpunkte und GallenblasenEnergie erzählt er Interessantes. Das Gehirn Unsere Schaltzentrale. Wo alle Informationen zusammenkommen und weitere

Weiterlesen »
Kinesiologie-Studio Bernhauser in der Kaserngasse in Judenburg

Eröffnung zu Sommerbeginn

Der Sommer und mein Studio begannen am 21. Juni 2022 Ein gutes Omen! Oder ein Stresstest? Am Tag vor der Eröffnung wurde noch rasch ein Rohrbruch entdeckt und repariert. Wasser,

Weiterlesen »