Kinesiologie Bernhauser

Obfrau beim ÖBK Österreichischer Berufsverband für Kinesiologie

Ehrenamt

Jeder weiß, wie wichtig Qualität in der Arbeit ist. Die Qualität im österreichischen Kinesiologieangebot ist eine der Aufgaben im ÖBK, Österreichischer Berufsverband für Kinesiologie. Freiwillig

Weiterlesen »
Selbstgestrickte Socken

Socken und das Schreiben

Was haben Socken mit dem Schreiben zu tun? Eine Fingerfertigkeit ist das Socken Stricken genauso wie das Schreiben im Zehn-Finger-System. Lies hier im Blog der

Weiterlesen »
Tun als Weg zu dir selbst

Tun als Weg

Ich steh vor einer Wegscheid. Was soll ich TUN? Zwei Wege stehen zur Wahl. Tun, was ansteht? Tun, bis ich ansteh? Wikipedia sagt: „Wegscheid steht

Weiterlesen »
Zwei Esel in uns

Zwei Esel in uns

Dieses uralte Fax aus dem vorigen Jahrhundert weist uns noch immer den Weg zum Ziel. Zur Info: Ein Fax oder auch Telefax ist ein Zettel,

Weiterlesen »
Kann ich oder will ich macht einen großen Unterschied

Kann ich, will ich

Die belanglose Frage meines Sohns ist der Grund für meine Gedanken zum richtigen Wort am richtigen Ort. Er fragt mich gestern: „Kannst du mich bitte

Weiterlesen »
Verlassen bedeutet zweierlei, aber immer allein sein

Verlassen

Ein Mensch kommt zur Kinesiologin und berichtet von seinem Schicksal, verlassen worden zu sein. Kann sie ihm helfen, leichter damit klarzukommen? Ein Erfahrungsbericht. „Verlassen“ funktioniert

Weiterlesen »
Beziehungsarbeit mit Carla Hannaford

Beziehungen

Wie einfach und gleichzeitig umfassend die Arbeit an und mit unseren Beziehungen sein kann, zeigt Carla Hannaford, PH. D, bei einer OnlineVeranstaltung des IKL Damme.

Weiterlesen »