Hör auf zu knirschen.
Lebe entspannt
Knacken im Kiefer – knirschende Zähne?
Knacken im Kiefergelenk beim Beissen, Zähneknirschen während des Schlafens, morgens aufwachen und die Zähne tun weh, sich in etwas verbeissen oder gar durchhalten bzw. durchbeissen müssen, länger dauernde Sitzungen beim Zahnarzt, Zahnregulierungen, Retainer ….
Verspannungen der Kiefermuskulatur machen sich auf verschiedene Arten bemerkbar.
Beim R.E.S.E.T. werden die Bereiche rund ums Ohr, der Ober- und Unterkiefer und das Kiefergelenk entspannt. Dabei werden auch viele Meridianpunkte am Kopf (siehe Grafik) stimuliert.
Tritt danach Müdigkeit oder Kältegefühl ein, ist das ein (erwünschtes) Zeichen von Entspannung. Die „Systeme werden heruntergefahren“ und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
R.E.S.E.T. – Rafferty Energie System zur Entlastung des TMG (Temporo-Mandibular-Gelenks, Kiefergelenks) ist sanft und sehr wirksam zum Ausgleich des Kiefergelenkes.
Entwickelt von Philip Rafferty, einem australischen Kinesiologen, reguliert es den ganzen Körper, also auch
- das Skelettsystem
- die Muskeln
- die Meridiane – Energiebahnen des Körpers
- das Nervensystem
- die Hydration, den Wasserhaushalt
Entspannung pur von oben bis unten bei einer R.E.S.E.T.-Kieferentspannung!
Eine Balance dauert mit Nachruhen knappe 50 Minuten. Empfohlen sind 3 Balancen im Abstand von 10 – 14 Tagen.
R.E.S.E.T.-Kieferentspannung
3 Balancen-
3 Balancen im Abstand von 10 - 14 Tagen
-
Termin auf Anfrage
-
Eine Balance dauert mit Nachruhen 50 Minuten
Sanftes Berühren des Kiefergelenkes und der Kaumuskulatur (von außen) entspannt 8 Muskeln im Kopf- und Halsbereich und unterstützt die Arbeit der Nieren. Dabei hält der Klient die Augen offen oder geschlossen.
Wer profitiert von dieser Entspannung: die Augenhöhlen, der Sehnerv, die Foramen (Löcher) in der Schädelbasis und die Nerven, die durch diese Foramen führen, die Nasenhöhle, die Wirbelsäule, der Große Lendenmuskel, u. v. m.
Durch Wassertrinken vor und ganz besonders nach der Kieferentspannung werden auch Giftstoffe ausgeleitet und die Neustrukturierung unterstützt.
Zusätzlich empfehle ich, mit weiteren kinesiologischen Methoden, z. B. Touch for Health oder Brain Gym, den Ursprung des Ungleichgewichtes zu finden und auszugleichen.
Begleitendes R.E.S.E.T.
bei Zahnregulierungen-
8 Termine
-
35 Minuten Dauer pro Termin
-
Abgestimmt auf Ihren Zahnarzttermin
Die körperlichen Zusammenhänge im Einzelnen:
Damit unser Kiefer kraftvoll zubeißen und die Nahrung zermahlen kann, benötigt er u. a. 4 Muskelpaare, den M. Masseter (Kaumuskel), den M. Temporalis (Schläfenmuskel) und den M. Pterygoideus medialis und lateralis (innerer und äußerer Flügelmuskel).
Diese Muskeln sind mit dem Trigeminus-Nerv, dem größten Hirnnerv, verbunden, der wiederum eng mit dem kraniosakralen System und dem Retikulären Alarmsystem (RAS) zusammenarbeitet.
Das RAS, ursprünglich zuständig für Verteidigung und Überleben, schützt bei Unfall oder Gefahr durch Anspannen der Kaumuskeln und der Faszien alles, was wir für Flucht oder Angriff benötigen (Gehirn, Wirbelsäule, Iliosakralgelenk, Becken).
Wird dieser emotionale Stress nicht aufgelöst, sondern abgespeichert, kann sich das noch Jahre später in chronisch angespanntem Kiefer zeigen.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Körper von Energiebahnen, in der TCM Meridiane genannt, durchzogen ist. Im Kieferbereich finden wir die Meridiane von Magen, Dünndarm, Dreifach-Erwärmer, Gallenblase und Dickdarm, die wir bei einer R.E.S.E.T.-Kieferentspannung mitbalancieren.
Der M. Masseter (Kaumuskel) steht in Verbindung mit dem M. Psoas (großer Lendenmuskel) und dem M. Sartorius (Schneidermuskel) und in weiterer Folge mit den Nieren und Nebennieren. So erklärt sich der Zusammenhang von Kieferentspannung und Wasserhaushalt.
Durch das Zusammenspiel von Kiefergelenk, Keilbein und erstem Halswirbel wird die Wichtigkeit eines entspannten Kiefers für den ganzen Körper offensichtlich. Das Keilbein, mit fast allen Schädelknochen verbunden, beeinflusst die Ausrichtung des Skeletts. Der Nacken, der untere Rücken und der gesamte Verdauungstrakt mit Ileozäkalklappe (zwischen Dünn- und Dickdarm) sind in die Balance eingebunden
Melde dich an und nimm dir Zeit für deine Gesundheit!
Anfragen und Buchungen nehme ich gern telefonisch entgegen.
Die Anmeldebestätigung folgt schriftlich über kontakt@kinesiologie-bernhauser.com und ist verbindlich.
- Nimm dir eine Stunde Zeit für dich!
- Komm ohne Stress zu deiner persönlichen Bestform!
- Vereinbare Deinen Termin
Durchs Reden kommen die Leut zamm. Bin ich grad nicht erreichbar, rufe ich ganz sicher zurück. Verlass dich drauf!

Schreib mir
Du hast noch Fragen oder du willst dich jetzt anmelden? Bitte fülle das Formular aus, ich melde mich gleich!