Neuer ÖBK-Vorstand – ich bin dabei

Der ÖBK ist der Österreichische Berufsverband für Kinesiologie. Gegründet wurde er 1995 von einer Hand voll Idealisten. Heute, 27 Jahre später, bietet er eine stabile Struktur für die Qualität kinesiologischer Arbeit in Österreich. Seit mehr als 3 Jahren bin auch ich, Nicole Bernhauser, aus Judenburg, aktiv dabei. Jetzt sogar als Vorstandsvorsitzende. Wow!

Gut 240 Mitglieder arbeiten aktiv mit Kinesiologie oder sind auf dem besten Weg dazu. Und von 40 Mitgliedern wird der Berufsverband ideell und finanziell unterstützt.

Ein Ziel des ÖBK ist es, der Kinesiologie und ihren Erfolgen den Platz und die Anerkennung in der Gesellschaft zu verschaffen, die ihr schon lange zustehen. Das verlangt nach Qualität in der Ausbildung und in der kinesiologischen Arbeit, für die wir stehen.

Ein anderes Ziel, eng damit verbunden, ist es, von den Erfolgen kinesiologischer Hilfestellungen zu berichten. Denn jeder Mensch, ob groß oder klein, jung oder alt, braucht Unterstützung dabei, gesund zu bleiben, die Herausforderungen im Beruf, in der Familie und in der Gesellschaft zu meistern und seinen Weg zum Glück zu finden. Und dabei hilft die Kinesiologie.

Auf der Website des ÖBK stellen sich die Mitglieder selbst vor. Wir unterscheiden international geltende Klassische Methoden, national anerkannte Methoden und ergänzende Methoden, allesamt auf der Website beschrieben.

Das Magazin „Impuls“ bietet kinesiologische und kinesiologienahe Information zum Schmökern, ein Verzeichnis aller Mitglieder und Methoden und vieles mehr. Erhältlich ist es mit der Post oder auch über die Website.

Seit Oktober 2022 darf ich die Geschicke des ÖBK mit einem tollen Vorstandsteam leiten. Wir, der Vorstand, sind eine Mischung aus langjährigen Weisen und neuen Jungen, die alle das gleiche Ziel vor Augen haben: Die Qualität der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus zu festigen, auszubauen und bekanntzumachen. Die Beiräte aus den Bundesländern unterstützen uns dabei tatkräftig.

Ich bedanke mich für das Vertrauen, zur Vorstandsvorsitzenden des ÖBK gewählt worden zu sein. Auf das gemeinsame Tun mit Pia, Elisabeth, Daniela, Renate, Ute, Barbara, Ulrike und Claudia für den ÖBK und die Kinesiologie in Österreich freue ich mich. Und ein ganz besonderer Dank gilt meinem Lehrer und dem Vorsitzenden bis Oktober 2022, Christian Dillinger.

Seit 25 Jahren verwende ich die Kinesiologie dazu, das auszugleichen, was mich körperlich und mental bremst. Mit dem ewig währenden Rad der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser verstehe ich die Not-Wendig-Keit des Ausgleichs mit kinesiologischen Methoden noch besser. Das teile ich gern mit meinen Klienten und allen Interessierten.

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Seit Oktober 2022 arbeite ich als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

Teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Pocket
Print

Beiträge

Kategorien

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, arbeite ich mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von gut lesbaren Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

noch mehr Beiträge

Freiheit mit Herz

Freiheit – mein Ziel

Warum wir Freiheit nicht mit dem Fehlen von Können und Wissen verwechseln dürfen. Die vielen Möglichkeiten, wie wir frei sein können und uns frei fühlen können, wirken befreiend. Und Kinesiologie

Weiterlesen »
Selbstgestrickte Socken

Socken und das Schreiben

Was haben Socken mit dem Schreiben zu tun? Eine Fingerfertigkeit ist das Socken Stricken genauso wie das Schreiben im Zehn-Finger-System. Lies hier im Blog der Schreibstube mehr über zwei meiner

Weiterlesen »
Ein winterlicher Baum vor blauem Himmel in Maria Buhc

Überwunden und gewonnen

Hab ich schon gesagt, dass ich den Winter mag? Heut ist es mir endlich gelungen! Schon so lang träum ich von einem Spaziergang im Schnee. Ich hab es geschafft, mich

Weiterlesen »