Tun als Weg

Tun als Weg zu dir selbst

Ich steh vor einer Wegscheid. Was soll ich TUN?
Zwei Wege stehen zur Wahl.

Tun, was ansteht?

Tun, bis ich ansteh?

Wikipedia sagt: „Wegscheid steht für: allgemein altertümlich eine Straßengabelung.“

Und was hat das mit Eseln zu tun?

Was soll ich TUN?

Der eine Weg ist das Tun im Hamsterrad. 24/7 heißt das heute, glaub ich.

Tun, weil ich glaub, dass es getan werden muss.

Tun, weil ich mir dafür Anerkennung erhoffe.

Tun, weil ich es so gewöhnt bin.

Tun, weil ich glaub, dass es sonst keiner macht.

Tun, damit es die anderen schön haben.

Tun, bis meine ganze Kraft aufgebraucht ist und ich gar nichts mehr tun kann.

Der andre Weg führt mich dorthin, wo ich hingehör.

Tun, was jetzt im Moment das Beste für alle Beteiligten ist.

Und, verdammt, du gehörst auch zu den Beteiligten! Merk dir das endlich, liebe Niki!

Tun, was mir Kraft bringt, damit ich weiterhin tun kann, was mir und allen anderen nützt.

Dieser Weg fühlt sich gut an.

die ent SCHEID ung

Welchen Weg soll ich gehen?

Eines hab ich schon VERSTANDen: Die verANTWORTung für die entSCHEIDung ist bei mir.

Als entSCHEIDungshilfe mach ich eine kinesiologische Balance auf „Beziehungen“ nach Carla Hannaford. Vielleicht braucht ja meine Gallenblasenenergie einen Kick!

Mal schauen, welcher Weg sich für mich auftut!

Da fällt mir meine letzte Geschicht ein, die über Esel.

In echt, hab ich gehört, sind Esel sehr bedacht. Sie werden als störrisch bezeichnet, weil sie in kritischen Situationen stehen bleiben, bis sie eine sichere Lösung gefunden haben.

Kein hektisches Gehüpfe und Geflüchte und Getue.

Sondern TUN, was im Moment das Beste ist. Stehenbleiben, nachdenken, hineinhorchen, warten ……

Danke, liebe Esel!

Hier geht´s zur Geschichte der Zwei Esel in uns

Seit dem Jahr 1997 verwende ich die Kinesiologie dazu, das auszugleichen, was mich körperlich und mental bremst. Mit dem ewig währenden Rad der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser verstehe ich die Not-Wendig-Keit des Ausgleichs mit kinesiologischen Methoden noch besser. Das teile ich gern mit meinen Klienten und allen Interessierten.

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit einiger Zeit auch Touch for Health, Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, arbeite ich seit Oktober 2022 mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus. Im Jahr 2024 beginnt meine Mitarbeit im Vorstand von KT-Austria, Dachverband für Komplementäre Therapien und Methoden Austria.

Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

Teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Pocket
Print

Beiträge

Kategorien

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Wo komm ich her, wo bin ich zuhaus

Gelernt hab ich Tourismus in Kleßheim und war gern unterwegs auf Saison und in einigen Tourismusverbänden. Noch vor der Jahrtausendwende wurde ich sesshaft und bin ins Murtal zurückgekehrt.
Schon früh lernte ich die Kinesiologie kennen, machte eine Mentaltrainer Ausbildung und hielt Kurse.
Dann war es Zeit für Familie. Und wenn ich etwas mache, dann ausführlich. Begleitet von Kinesiologie haben wir viel geschafft und viel erlebt.
Heute unterrichte ich selbst Kinesiologie, in Judenburg und bei namhaften Ausbildungsinstituten, und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst.

Mit meiner zweiten Leidenschaft, dem gezielten Einsatz von Buchstaben und Wörtern, betreibe ich die Schreibstube Bernhauser. Dabei habe ich meine Schwäche, Details rasch zu erkennen (die Fehler springen mich an), zu meiner Stärke gemacht.

noch mehr Beiträge

Freiheit mit Herz

Freiheit – mein Ziel

Warum wir Freiheit nicht mit dem Fehlen von Können und Wissen verwechseln dürfen. Die vielen Möglichkeiten, wie wir frei sein können und uns frei fühlen können, wirken befreiend. Und Kinesiologie

Weiterlesen »