ÖBK Klausur in den steirischen Bergen

ÖBK Klausur am Salzstiegl

In die steirischen Berge hat sich Anfang Mai 2022 der Vorstand des ÖBK, acht KinesiologInnen aus ganz Österreich, zurückgezogen.

ÖBK Klausur am Salzstiegl

Was erwartet uns?

Los geht´s! Was in den nächsten zwei Tagen auf uns zukommt, liegt noch im Verborgenen. Wenn Engel reisen, wird sich´s Wetter weisen – das stimmt auch diesmal. Was noch neblig erschienen ist, klärt sich und wir haben den vollen Überblick. Über die Bergwelt am Salzstiegl und bald auch über die Berge an Aufgaben in der österreichischen Kinesiologiewelt.

Das Quartier ist gemütlich, das Essen sehr gut und wirklich ausreichend, die Wirtsleut und ihr Team einfach perfekte Gastgeber.

ÖBK Klausur am Salzstiegl
ÖBK Klausur am Salzstiegl

Sonne, Freunde, Arbeit, Gastfreundschaft

Vor dem Start machen Barbara Schusta und ich mit der Wirtin Regina Kaltenegger noch eine kleine Kräuterwanderung rund ums Moasterhaus, kosten Mood Food und Bergthymian und sammeln junge Brennnesseln für den Tee.

Bald sind sie alle heroben angekommen: Pauline Helminger, Prof. Pia Scheidl, Elisabeth Schuster, Mag. Christian Dillinger, Renate Jantschitsch und etwas später auch Ute Trunk.

Es wartet viel Arbeit. Junge und alte Hasen werfen ihr Wissen und ihre Ansichten in einen Topf. Das Althergebrachte und das Neue ergeben einen sinnvollen Wegweiser in die Zukunft des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, der Qualität und Freude in sich hat. Eine Live-Zuschaltung von Ulrike Icha aus Wien erleichtert das Abarbeiten unserer Aufgabenstellungen.

Am zweiten Tag scheint noch immer die Sonne. Besonders aber in unseren Herzen ob der erfolgreichen Arbeit. Unser Chef Christian, (er mag gar nicht so bezeichnet werden), ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir auch!

ÖBK Klausur am Salzstiegl
ÖBK Klausur am Salzstiegl

Das Ende der Klausur ist der Anfang der Arbeit

Alle werfen sich wieder in ihre Blechkutschen, verlassen das Idyll in den Bergen und reiten den Berg hinunter in den Alltag. Pfiat di, Salzstiegl.

Nun liegt es an uns, an jeder einzelnen Kinesiologin, an jedem Kinesiologen in Österreich und darüber hinaus, das Entwickelte umzusetzen und den hohen Wert der Kinesiologie für das Wohlergehen aller beizubehalten.

Das nächste große Treffen findet am 15. Oktober 2022 in Wien statt: die Generalversammlung des ÖBK mit Vortrag, Arbeitskreisen und mit Neuwahl des Vorstandes.

Ich bin dabei! Du auch?

Nicole Bernhauser, Vorstandsmitglied im ÖBK

Seit 25 Jahren verwende ich die Kinesiologie dazu, das auszugleichen, was mich körperlich und mental bremst. Mit dem ewig währenden Rad der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser verstehe ich die Not-Wendig-Keit des Ausgleichs mit kinesiologischen Methoden noch besser. Das teile ich gern mit meinen Klienten und allen Interessierten.

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Seit Oktober 2022 arbeite ich als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

Teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Pocket
Print

Beiträge

Kategorien

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, arbeite ich mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von gut lesbaren Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

noch mehr Beiträge

Nanu, der KinesioFuzz erzählt

Nanu, der KinesioFuzz, erzählt vom „K“

Die Kreuzbeinschaukel bringt uns Energie und erleichtert das Denken und die Konzentration. Die Wirkung der Kieferentspannung wird erklärt und was Stress mit unserer Koordination macht. KreuzbeinSchaukel Sie wird auch Beckenschaukel

Weiterlesen »
Obfrau beim ÖBK Österreichischer Berufsverband für Kinesiologie

Ehrenamt

Jeder weiß, wie wichtig Qualität in der Arbeit ist. Die Qualität im österreichischen Kinesiologieangebot ist eine der Aufgaben im ÖBK, Österreichischer Berufsverband für Kinesiologie. Freiwillig Diese Arbeit für die Kinesiologie

Weiterlesen »