Wer hat Angst vorm ……

Angst kann krank machen

Der Kinderreim

„Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?
Niiiemand!
Und wenn er kommt?
Dann laufen wir davon!!!“

funktioniert heute leider nicht mehr. Nix mit davonlaufen. Aber Gründe für Angst gibt es ohne Ende. Und viele davon funktionieren leider nach wie vor.

Angst kann krank machen

Neulich kommt ein junger kraftloser Mann zu mir. Er erzählt mir von seinem Leidensweg. Er spielt in einer Musikband. Vor einem Monat hat er sich heimlich impfen lassen, der 2. Termin steht bevor und ihm ist zum Kotzen. Die Entscheidung hat er sich nicht leicht gemacht. Aber die Alternative, wieder nirgends hingehen zu dürfen, vielleicht sogar wieder home schooling machen zu müssen, ist für ihn untragbar. Was soll er tun?

Angst macht krank

Es stellt sich heraus, dass der junge Mann Angst hat. Angst vor der 2. Impfung, Angst, was seine Eltern dazu sagen. Angst, nicht mehr mit der Band spielen zu können. Sein YinGefäß, der Zentralkanal ist total kraftlos. Er berichtet, dass er sich sogar übergeben musste. Mit einer Touch for Health Balance kräftige ich das Zentralgefäß. Alles andere „hält“. Mit den Brain Gym® Übungen „Positive Punkte“ und „Hook ups“ bringen wir die Gedanken und die Emotionen wieder ins Gleichgewicht. Danach fühlt sich der junge Mann besser, aber sprudelnd vor Energie ist er noch nicht. Die Balance wirkt, der Körper braucht noch etwas Zeit, um die Veränderung anzunehmen. Ein ganz normaler Vorgang bei einer kinesiologischen Balance.

Positive Punkte aus Brain Gym
Hook ups Übung zur Positiven Einstellung

Angst kann sinnvoll sein, muss es aber nicht

Angst ist gut, wenn ich vor einem Abgrund stehe und die Chance besteht, hinunterzufallen und zu sterben. Angst ist gut, wenn ein LKW auf mich zubraust oder wenn ein „wildes Tier“ zähnefletschend auf mich zukommt. Dann bekomm ich durch Angst den nötigen Adrenalinschub und damit die Kraft, um entweder zu flüchten oder im Baum zu verharren, bis Hilfe kommt. Und schon ist der Adrenalinüberschuss wieder aufgebraucht.

Die andere Angst ist viel heimtückischer und kann krank machen: Die Angst vor nicht wirklichen, nicht greifbaren Situationen, die Angst, die sich nur im Kopf abspielt und dort unfassbares Unheil anrichten kann. Weil unser Körpersystem nicht unterscheiden kann, ob die Angst real oder im Kopf ist, wird Adrenalin ausgeschüttet. Jetzt wird es aber durch körperliche Aktion nicht verbraucht und bleibt im Körper. Und das kann ungesund sein. Der junge Mann fürchtet sich vor der möglichen Reaktion seiner Eltern und verkrampft sich. Er fürchtet sich vor Nebenwirkungen einer Medizin und muss vorher schon alles herauskotzen. Er fürchtet sich vor Isolation und wird traurig und verzweifelt. Wie groß ist die Chance, dass alles so eintrifft, wie er es befürchtet? Wahrscheinlich sehr gering. Aber der Körper hat schon gesprochen.

Kinesiologie hilft

Der junge Mann leidet an Gefühlszuständen und körperlichem Unwohlsein, hervorgerufen durch sein Kopfkino. Zum Glück lässt er sich mit einer kinesiologischen Balance auf seinem Weg begleiten. Der Stress wird aus der Situation herausgenommen. Die Gedanken werden wieder leichter und positiver. Ich wünsche ihm weiterhin alles Gute, viel Gesundheit und immer soviel Zeit, sich bei mir zu melden, wenn er Unterstützung braucht.

Das Ende der Angst

Ich hoffe, das Ende der Angst ist nah. Ich wünsche uns allen, dass die Angstkultur der letzten Zeit bald endet. Dass jeder Mensch so angenommen wird, wie er denkt, wie er aussieht, wie er liebt, wie er tut. Bedingungslos. Damit meine ich: Ich mag dich, so wie du bist. Ich muss nicht alles verstehen, was du tust. Ich bin immer für dich da, egal, was du machst oder nicht machst. (Wünsche einer 3fachen Mutter)

Deine Kinesiologin Nicole Bernhauser

Facebook
Twitter
LinkedIn

Seit 25 Jahren verwende ich die Kinesiologie dazu, das auszugleichen, was mich körperlich und mental bremst. Mit dem ewig währenden Rad der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser verstehe ich die Not-Wendig-Keit des Ausgleichs mit kinesiologischen Methoden noch besser. Das teile ich gern mit meinen Klienten und allen Interessierten.

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Seit Oktober 2022 arbeite ich als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

Teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Pocket
Print

Beiträge

Kategorien

Kinesiologin Nicole Bernhauser

Nicole Bernhauser

Ich bin auf dem guten Weg zum Verstehen, Spüren, Annehmen, Loslassen und Genießen.
Seit 2015 bin ich selbstständige und unabhängige Kinesiologin, seit Kurzem auch Hyperton-X® und Brain Gym® Instruktorin im Murtal.
Als Vorsitzende des Österreichischen Berufsverbandes für Kinesiologie, ÖBK, arbeite ich mit einer Gruppe von starken Frauen für die Qualitätssicherung und Bekanntheit der Kinesiologie in Österreich und darüber hinaus.
Meine zweite Leidenschaft ist das Schreiben und Korrigieren von gut lesbaren Texten in meiner Schreibstube Bernhauser.

noch mehr Beiträge

Obfrau beim ÖBK Österreichischer Berufsverband für Kinesiologie

Ehrenamt

Jeder weiß, wie wichtig Qualität in der Arbeit ist. Die Qualität im österreichischen Kinesiologieangebot ist eine der Aufgaben im ÖBK, Österreichischer Berufsverband für Kinesiologie. Freiwillig Diese Arbeit für die Kinesiologie

Weiterlesen »
Ein winterlicher Baum vor blauem Himmel in Maria Buhc

Überwunden und gewonnen

Hab ich schon gesagt, dass ich den Winter mag? Heut ist es mir endlich gelungen! Schon so lang träum ich von einem Spaziergang im Schnee. Ich hab es geschafft, mich

Weiterlesen »
Lass los, was bremst - Blogbeitrag

Lass los, was bremst

Was du beim Loslassen gewinnen kannst. Neulich hab ich mich wieder selbst dabei erwischt. Ich war voll auf der Bremse und hab mich gewundert, warum nix weitergeht. Dabei hab ich

Weiterlesen »